Berichte, Analysen, Meinungen zum Unverstand der Dinge

Löws Griff in die Trickkiste

Beckenbauer steht heu­te ge­gen Frank­reich in der Startelf

von | Freitag, 13. November 2015

Zieht heute gegen Frankreich den Überraschungsjoker aus dem Ärmel: Jogi Löw.

Bildrechte: By Steindy (talk) 10:00, 27 June 2011 (UTC) (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Paris (AA) – Für ein bisschen Aufregung sorgte, kurz vor dem heutigen Prestigeduell gegen die Equipe Tricolore, noch eine leere anonyme Bombendrohung,  die gegen das Hotel der Deutschen Nationalelf eingegangen war. Eine Bombe ganz anderer Art platzte dagegen mitten in die verwirrte Journalistenrunde hinein, als der Bundestrainer seine Startaufstellung für das Match heute Abend im Stade de France, Paris, bekanntgab. Mittendrin, in seiner urangestammten Rolle als Libero, mit der Nummer 5: Franz Beckenbauer.

„Ich hab mir au gedacht, die Franzosen kennen uns mittlerweile so gut. Wie kann ich die überraschen? Dann merkte ich, am beschten mit der Rückkehr zu den ganz alten Tugenden und da ist mir ganz spontan der Franz Beckenbauer eingefallen. Der hat in letzter Zeit so viel durch die Medien einstecken müssen. Das hat der Franz nicht verdient. Nach allem, was er für den deutschen Fußball getan hat. Dann habe ich mir gedacht, ich stelle ihn einfach noch einmal auf. Damit er all den Neidern und Kritikern, die in letzter Zeit so auf ihn eingehauen haben, die richtige Antwort auf dem Platz gibt. Der hat immer noch so ein fantastisches Raum- und Ballgefühl, der fügt sich doch sofort nahtlos in die Mannschaft ein. Gut, Dreier- oder Viererkette erübrigt sich, aber ich stelle dem Kaiser den Jerôme Boateng als Vorstopper oder Ausputzer dazu; der ist stark genug, der kann das ohne Weiteres spielen. Zumal das ohnehin nur ein Freundschaftsspiel ist, wo’s um nichts geht, außer vielleicht um das Prestige. Die Franzosen haben das sofort verstanden und haben dann auch gleich den Michel Platini bei sich aufgestellt.“

 

*Anmerkung der Redaktion
Zugegeben, wir sind nach wie vor äußerst zwiegespalten, ob wir diesen Artikel so stehen lassen sollen oder nicht. Allerdings wurde er vor den Pariser Attentaten verfasst und steht in keinerlei Zusammenhang mit diesen. Wenn wir ihn annullieren, ließe sich immer irgend ein Anlass konstruieren, warum man dies oder jenes rückgängig macht. Der Artikel wurde in völliger Unkenntnis der späteren Ereignisse erstellt und da er bereits mehrfach gelesen wurde, sollte er als solches auch bestehen bleiben. Daher können wir Sie auch nur um Ihr wohlwollendes Verständnis bitten. Möchten aber gleichzeitig unser tiefstes Mitgefühl für die Opfer zum Ausdruck bringen.

Gefällt Ihnen die Allgemeine Allgemeine? Dann Empfehlen Sie uns weiter!

Sozialisieren Sie! Ob Facebook, Twitter, Google+, LinkedInPinterest oder Tumblr. Nutzen sie die kleinen, lustigen Knöpfe links am Seitenrand und teilen Ihren Freunden, Feinden, Bekannten oder der ganzen Welt mit: He, da gibt es ein Schmierblatt, das ist endsgeil oder zum Füße einschlafen. Wie auch immer. 

 

Geben Sie Ihren Senf dazu mit Kommentaren

Setzen Sie bei jedem Artikel nach Lust und Laune Ihre persönliche Duftmarke: Kommentieren Sie. Tollen Sie, trollen Sie, prollen Sie, gehen Sie in die Vollen, wenn Sie wollen. Steigen Sie ein in hitzige, coole, immens schlaue oder abgrundtief blödsinnige Diskussionen. Halten Sie mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg und geben Sie Ihrer Fantasie freien Raum

 

Teilen via Flattr*

Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte auf „Allgemeine Allgemeine” stehen, sofern nicht anders vermerkt, unter Lizenz von: CC BY-NC-SA 4.0 International. Für mehr Informationen klicken Sie auf den Link oder das Bild links!

 

 

 

Pin It on Pinterest

Share This