QUERBUNG
[the_ad id=“3602″]
Als Ziel zu langweilig
IS sagte für Dienstag in Hannover geplanten Anschlag ab

HDI-Arena Hannover. Gähnend leeres Stadion blieb leer und gähnte.
Bildrechte: By Tim Rademacher (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Hannover (AA) – Absagen über Absagen erntet wieder mal Hannover. Nachdem der französische Geheimdienst dem deutschen gesteckt hatte, dass der Islamische Staat anlässlich des Spiels Deutschland gegen Holland ein Attentat plante, wurde dieses, um ein zweites Paris zu verhindern, kurzerhand abgesagt. Gleichwohl hatte sich vorab schon eine Betroffenheitskampagne bei Twitter unter dem Hashtag „#jesuishannover“ gebildet. Diese sollte rasch und zügig auf jedwede Katastrophe, die da kommen sollte, im sozialen Netzwerk reagieren. Aber da kam nichts.
Wie der IS über Facebook verlautbaren ließ, hatte auch er, schon lange vor Anpfiff, dem Spiel eine Absage erteilt. Hannover, als Ziel eines Anschlags, wäre wohl zu langweilig und man befürchtete damit eine viel zu geringe Resonanz, sowohl bei der eigenen Anhängerschaft, als auch der restlichen Welt, zu erzeugen. Sie hätten das auch so an die Sicherheitsbehörden kommuniziert, aber diese Information sei wohl in dem allgemeinen Durcheinander verloren gegangen.
Auch der DFB bedauerte die Absage zutiefst. Eigens für das Spiel hätte man jedem Spieler einen psychologischen Betreuer, zur Verhinderung posttraumatischer Belastungsstörungen, zur Seite stellen wollen. Diese wären während des gesamten Spiels dem jeweils betreuten Spieler nicht einen Fußbreit von der Seite gewichen. Beim geringsten Anzeichen einer PTBS, wäre sofort eingegriffen worden. Das hätte auf dem Spielfeld vielleicht zu einer gewissen Rudelbildung geführt, aber Sicherheit geht nun mal vor.
Das Tüpfelchen auf dem i für Hannover war dann noch die Absage von Helge Schneider. Hier gehen die Sicherheitsbehörden aber davon aus, dass die Absage in sich der terroristische Akt war.
Gefällt Ihnen die Allgemeine Allgemeine? Dann Empfehlen Sie uns weiter!
Sozialisieren Sie! Ob Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn, Pinterest oder Tumblr. Nutzen sie die kleinen, lustigen Knöpfe links am Seitenrand und teilen Ihren Freunden, Feinden, Bekannten oder der ganzen Welt mit: He, da gibt es ein Schmierblatt, das ist endsgeil oder zum Füße einschlafen. Wie auch immer.
Geben Sie Ihren Senf dazu mit Kommentaren
Setzen Sie bei jedem Artikel nach Lust und Laune Ihre persönliche Duftmarke: Kommentieren Sie. Tollen Sie, trollen Sie, prollen Sie, gehen Sie in die Vollen, wenn Sie wollen. Steigen Sie ein in hitzige, coole, immens schlaue oder abgrundtief blödsinnige Diskussionen. Halten Sie mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg und geben Sie Ihrer Fantasie freien Raum