Berichte, Analysen, Meinungen zum Unverstand der Dinge

 QUERBUNG
[the_ad id=“3605″]
[the_ad id=“4564″]
[the_ad id=“3602″]

Gen sei Dank – Alte Tradition bleibt erhalten

Die düm­msten Bau­ern ha­ben auch in Zu­kunft die größ­ten Kar­tof­feln

von | Mittwoch, 30. September 2015

Verspricht sich für dieses Jahr wieder einen Spitzenertrag. Landwirt Knut Barstege mit einer seiner Mörderkartoffeln.

Foto Ernter:MarkusHagenlocher (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons | Foto Kartoffel: By ZooFari (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Tüttelborn (AA) – Dass der Medienrummel derart über ihn hereinbrechen würde und die Journalistenmeute seinen Kartoffelacker niedertrampeln würde, das hatte sich Knut Barstege aus Tüttelborn definitiv nicht so vorgestellt. Gottseidank hatte er seine Ernte mit Schwerlastern bereits sicher eingefahren. Stellt man ihm allerdings die Frage, was er sich denn so vorgestellt hätte, lautet die Antwort lediglich, dass er sich das jetzt eben nicht so vorstellen könne, was er sich so vorstellen sollte.

Tatsache ist, dass Bauer Barstege an einem Entwicklungsprojekt genmanipulierter Kartoffelsaaten des Genmultis Monsanto teilgenommen hatte. Das Ergebnis nach Aussaat und Wachstum waren gigantisch große Kartoffeln von etwa einem Meter Dicke und zwei Metern Länge, die da auf seinem Acker in den Himmel sprossen. Mit dem normalen Ernter war diesen Giganten unter den Knollenfrüchten gar nicht mehr beizukommen. Sie mussten direkt per Gabelstapler auf die Ladefläche seines Anhängers gehoben werden. Auf die Frage, was er denn nun mit seinen Kartoffeln machen würde, wandte sich der Landmann hilfesuchend zum ebenfalls anwesenden Vertreter von Monsanto. Der Gentech-Spezi verwies darauf, dass laut üblicher Geschäftsvereinbarung zwischen Monsanto und den Partnerbauern letztere nicht befugt wären Auskünfte an Dritte insbesondere an die Presse weiterzugeben. Dem hatte Bauer Barstege nur ein „Tjou näh“ hinzuzufügen.

Gefällt Ihnen die Allgemeine Allgemeine? Dann Empfehlen Sie uns weiter!

Sozialisieren Sie! Ob Facebook, Twitter, Google+, LinkedInPinterest oder Tumblr. Nutzen sie die kleinen, lustigen Knöpfe links am Seitenrand und teilen Ihren Freunden, Feinden, Bekannten oder der ganzen Welt mit: He, da gibt es ein Schmierblatt, das ist endsgeil oder zum Füße einschlafen. Wie auch immer. 

 

Geben Sie Ihren Senf dazu mit Kommentaren

Setzen Sie bei jedem Artikel nach Lust und Laune Ihre persönliche Duftmarke: Kommentieren Sie. Tollen Sie, trollen Sie, prollen Sie, gehen Sie in die Vollen, wenn Sie wollen. Steigen Sie ein in hitzige, coole, immens schlaue oder abgrundtief blödsinnige Diskussionen. Halten Sie mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg und geben Sie Ihrer Fantasie freien Raum

 

Teilen via Flattr*

Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte auf „Allgemeine Allgemeine” stehen, sofern nicht anders vermerkt, unter Lizenz von: CC BY-NC-SA 4.0 International. Für mehr Informationen klicken Sie auf den Link oder das Bild links!

 

 

 

Pin It on Pinterest

Share This